38274 Alsterbro, Sverige Kråksmåla 224 Tel.: +46 481-57011

Uwe Alfer
Technik-Illustration
und Infografik
38274 Alsterbro, Sverige
Kråksmåla 224
Tel.: +46 481-57011

Der weite Weg zum Alphabet Geschichte der Satzschriften Seite 32

1990

Inzwischen öffneten namhafte Schriftgießereien ihre Schriftenbibliotheken für DTP-Anwender. Dank ausgereifter Fonteditoren wie "lkarus" erreichten die Desktopfonts Qualitätsmaßstäbe, die bislang High-End Fotosatzanlagen vorbehalten schienen.

Im gleichen Maße, in dem Profisetzer sich für DTP interessierten, fürchteten Anwender der ersten Stunde die eben erworbene Freiheit des Kreativwerkzeugs im langweiligen Perfektionismus zu verlieren. Wie bereits in den zwanziger Jahren rief die zunehmende Technisierung zahlreiche künstlerische Gegenbewegungen ins Leben.

Die holländischen "LettError"-Designer Erik van Blokland und Jost van Rossum fanden beispielsweise einen Weg, das "Wahre, Schöne, Unregelmäßige" skizzierter Schrift in PostScript zu verpacken. Dabei werden die Stützpunkte sauber digitalisierter Schriftzeichen vom Zufallsgenerator ständig verschoben. Die Vorstellung der "Beowolf' in der Offset-Praxis 9/90 löste einen kleinen Kulturschock aus.

Muster38 Ice Age